schluffen

schluffen
schlụf|fen <sw. V.; ist [zu niederd. sluf = matt, träge, verw. mit ↑schliefen] (nordd., westmd.): schlurfen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schluffen — Schlụf|fen, der; s, (nordd., westmd.): Pantoffel: Momentan trägt er ... S. an den Füßen und ausgebeulte Jeans (Frau im Spiegel 43, 1976, 18); Ich liebe mein Bierchen am Abend, die S., die bereitstehen (Hörzu 45, 1977, 20); Ü Mein Mann, der alte… …   Universal-Lexikon

  • schluffen — schluffenintr schlurfen;schleppendsichbewegen;dieFüßenachziehen.Mhd»slupfen=schleifendgehen«ergibtimNiederddieParallele»sluupen«undimWestf»sluffen«.Niederd»sluf=träge,faul«.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hausschuhe — Filzschuhe, Pantoffeln; (ugs.): [Haus]latschen, Schlappen; (österr. ugs.): Patschen; (schweiz. ugs.): Finken; (bayr., österr. ugs.): Schlapfen; (nordd.): Pantinen, Puschen, Schlurren; (nordd., westmd.): Schluffen; (landsch.): Schlappschuhe,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angerberg — Angerberg …   Deutsch Wikipedia

  • Dernbacher Tunnel — Ein ICE 3 verlässt das Südportal des Dernbacher Tunnels Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer — Ein gewöhnliches Lagerfeuer …   Deutsch Wikipedia

  • Hövelhof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Plaggenesch — Profil eines Plaggeneschs: 40 50 cm Auflage über fossilem Podsol Der Plaggenesch ist ein fast ausschließlich auf den Raum Nordwestdeutschland beschränkter Bodentyp, der durch eine über Jahrhunderte durchgeführte Plaggendüngung entstand. Da die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”